Barcelona ist das Partyzentrum Spaniens

Wer noch nicht in Barcelona gefeiert hat, hat so einiges verpasst! Hier kannst DU die südländische Partymentalität am eigene Leibe erfahren. Es wird bis zum späten Morgengrauen gefeiert

Partyurlaub in Barca – der Wahnsinn!

Nur einen Katzensprung von Lloret entfernt, ist Barcelona oder auch einfach nur Barca. Jeder wird hier fündig und glücklich, denn Barcelona hat sowohl für Kulturinteressierte als auch für Kulturbanausen was zu bieten! Les Ramblas und der Park Güell sind nur Ansatzpunkte, was du in dieser tollen Stadt finden kannst. Kulturbanausen alias Partyhasen ist Barca ein gefundenes Fressen – Hippe Beats, geile Partystimmung sind hier ein Muss. Und wehe es geht einer vor 4 Uhr nach Hause….da geht erst die Party so richtig los!

So ist Barcelona aufgebaut

Barcelonas Stadtgebiet liegt in der Ebene zwischen dem Meer und dem Höhenzug Serra de Collserola mit dem Berg Tibidabo. Einige Städte und Trabantensiedlungen umgeben die Stadt. Die Altstadt Ciutat Vella besteht aus mehreren Vierteln.Quer durch die Altstadt verläuft die Flaniermeile Les Ramblas. Südwestlich der Rambles liegt das Rotlichtmilieu El Raval. Etwa im Zentrum der Altstadt und rund um die Kathedrale reicht das mittelalterliche Herz Barcelonas, Barri Gòtic, mit seinen engen Gassen und tollen Flair. Das ehemalige Fischerviertel Barceloneta gehört auch noch zur Altstadt.

Das lang vernachlässigte Gebiet um den Hafen Port Vell wurde über Jahre hinweg modernisiert und schöne Gebäude wie der Olympiahafen Port Olímpic sind erbaut worden. Auch das supermoderne Gebiet der Diagonal Mar und des Forum 2004 im nördlichen Küstengebiet sind Teil des Modernisierungsversuches. Viele Jugenstilbauten des Modernisme und die edelsten Geschäftsviertel der Stadt befinden sich im Stadtviertel Eixample. Wer Shoppen will und Geld in Barcelona lassen will, ist hier genau richtig!

Barcelona hat dieses unwiderstehliche Flair, man muss einfach ins Nachtleben

Das Clubbing fängt, typisch Südländer, sehr spät an und endet für manche erst mittags. Damit du aber nicht ganz auf der trockenen Durststrecke bleibst, empfehlen wir dir es wie die Einheimischen zu tun “ Ir de Copas” oder auch Bar-Hopping auf ein paar Gläser genannt. Da in Spanien allgemein ziemlich spät zu Abend gegessen wird, fangen die Spanier auch später an zum Vortrinken. An warmen Sommernächten ist das Barhopping ein schöner Start in den feuchtfröhlichen Abend.

Zwischen Donnerstag und Samstag geht die Party in Barcelona ab! Aber nicht vor 1 Uhr! Die Auswahl ist enorm: Cocktailbar, verrauchte Jazz-Schuppen oder auch Standard Disco bis hin zur durchgestylten Multiespacio (“Viel Raum”) mit Garten und Swimmingpool 😉

Barcelona ist kein Geheimtipp um mal richtig die Sau rauszulassen! Party ist hier bei den Südländern selbstverständlich

Anreisetipps: Ein Taxi vom Flughafen ins Zentrum kostet ungefähr 25-30€. Bei normalen Verhältnissen dauert die Fahrt 30-45 Minuten. Bei sehr ungünstigen Verkehrsverhältnissen natürlich mehr, was sich auch aufm Preis bemerkbar macht.

Es gibt auch Busverbindungen nach Barcelona wie z.B. “Barcelona Bus” oder “Hispano Igualadina”. Dahrtdauer liegt zwischen 70-80 Minuten und der Preis liegt bei 13€. Das Rückfahrticket ist teuerer und kostet 23€.

Wer mit dem Bus nach Barcelona reisen will, sollte am besten bei Eurolines oder Europabus nachschauen, um so günstig und komfortabel wie möglich anzukommen.

Barcelonas Discos und Clubs nach Stadtviertel

El Raval:

Boadas ist die älteste Cocktailbar in ganz Barcelona und macht Einiges her mit seinem edlen Publikum
Caribbean Club verwöhnt deinen Gaumen mit karibischen Cocktails. Sie liegt in einer kleinen Gasse, wo sich noch weitere Bars wie Ovella Negra „ Das schwarze Schaf“, das vor allem bei jungen Touristen sehr beliebt ist
Wer es etwas Uriger haben will, kann einen Absacker ins Marsella machen. In seiner urigen Atmosphäre mit Holz, Spinnweben und halb blinde Spiegeln schmeckt der Absinth hier doch gleich viel besser!
Ganz in der Nähe der unteren Ramblas, befindet sich das französisch angehauchte Pastís. Eine kleine Bar voller Fotos und Gemälde, wo auch öfters mal Konzerte aufgeführt werden.
Die mit Stuckdekoration verzierte Jungenstilbar London Bar ist auch ein beliebter Ort für Konzerte (Jazz, Blues, Latino etc.). Geöffnet von 0.30-4 Uhr.
In der kleinen Bar Jazzsí Club finden täglich Konzerte aller Musikrichtungen statt. Sie beginnen für Barcelonas Uhr relativ früh (18.30-21 Uhr). Günstiger Eintrittspreis oder auch gratis!
Ein interessantes Publikum ist im Almirall zu sehen. Die Jugenstilbar hat je nach Wochentag unterschiedlich lang geöffnet (2.30 bzw. 3 Uhr morgens)
Muy Buenas: eine zweistöckige Bar im Jugendstil. Hier kann man auch mediterran-arabisch essen
Wer mehr auf Electro, Drum´n´Bass und Techno steht, sollte ins Zentraus gehen. Es ist eine Mischung aus Bar-Restaurant, die bis 3 Uhr morgens offen hat.
Ein winziger, aber beliebter Club ist das Moog wo vor allem Techno und House gespielt wird. Täglich bis 5 Uhr geöffnet.
Nichts für sensible Gemüter ist das El Cangrejo! Oldie-Musik und am Wochenende kann es auch mal Travestie-Vorstellungen und andere Darbietungen stattfinden. Ein kunterbuntes Volk ist hier anzutreffen

Hafenviertel: Bar und Club im Hotel W

In dem 5-Sterne-Hotel W direkt am Hafen Barcelonas ist im obersten Stockwerk eine sehr coole Bar mit Club untergebracht. Das Hotel hat die Form eines Segels und kann aufgrund seiner zahlreichen Stockwerke gar nicht übersehen werden. Die Getränke sind zwar nicht die günstigsten, aber dafür bekommst du ganz kostenlos einen einmaligen Blick in die Partystadt Barcelona und aufs Meer. Dort oben einen Cocktail genießen und die Sonner untergehen sehen – da kommt echtes Barcelona-Feeling auf!
Achtung: Natürlich solltest du dich entsprechend kleiden, damit du auch an den Türstehern vorbeikommst!

Barri Gòtic:

Das Karma ist der Disco-Hit direkt am Placa Reial. Sehr gemischtes Publikum mit guter Stimmung. Offen bis ca. 5 Uhr, Montag ist geschlossen
Jamboree Jazz & Dance Club / Tarantos: befindet sich auch am Placa Reial. Tägliche Konzerte und danach wird bis 5.30 Uhr morgens zu HipHop und Funk getanzt. Im gleichen Gebäude kann man im Tarantos Flamenco tanzen.
Für diejenigen unter euch, die es ROCKiger haben wollen, ist das Sidecar empfehlenswert. Der Club hat bis 5 Uhr seine Türen offen
Schilling ist meistens sehr schnell voll! Die tolle Café-Bar im gemütlichen Bistrostil bietet für jedes Publikum zivile Getränkepreise.
Hafen Port Vell
Eine Mischung aus Restaurant und Lounge Club ist der Mondo Club und du hast hier einen tollen Hafenblick
Die Strandabschnitte zwischen Port Olimpic und Forum 2004 sind auch tolle Orte um sich paar Cocktails zu gönnen und den Sonnenuntergang ganz romantisch zu genießen.

Barceloneta & Port Olimpic

Beliebt bei Reichen der Stadt ist vor allem der Carpe Diem Lounge Club, kurz CDLC
Das Catwalk hat auch ein edle Kundschaft als Publikum. Der schicke Club hat Mitwoch-Sonntag bis 5.30 Uhr geöffnet
Moll de Mestral ist die Adresse für zahlreiche Musikbars. Hier ist ein Abstecher auf alle Fälle wert!
Viele Live-acts werden im Rassmatazz ihr Bestes geben, um euch zum Tanzen zu bringen. Die alte Fabrikhalle verbreitet sein ganz eigenes Flair und man kann neben den Liveacts auch Discos und Bars betreten. Partyspaß auf mehreren Etagen und es wird dir NIE langweilig!

Eixample

Barcelona City Hall setzt auf Vielfalt! Jeder Wochentag steht unter einem anderen Club-Motto. Typische Musikrichtung ist Underground und House. Täglich geöffnet bis 5 Uhr.
Das Luz de Gas ist seit Jahren immer gut besucht und sehr schick. Seine täglichen Live-Aufritte (untersch. Richtungen) werden abgelöst von Gast-DJ’s. Geöffnet ist bis 5 Uhr morgens.
Fr/Sa ist für lange Partyhasen das Distrito Diagonal bis 6 Uhr offen. In dem modern gestylten Club wird speziell für House-Fans aufgelegt.
Für Karibik Liebhaber empfehlen wir den Antilla BCN Latin Club. Hier wird das Tanzbein zu Salsa, Merengue etc. geschwungen
Für eine große Auswahl an Cocktails und anderen Getränken ist die Bar Milano bekannt.
Arena Madre ist eine Gay-Disco am Rand des Esquerra del Eixample. Täglich bis 6 Uhr geöffnet. Weitere Adressen sind Arena Classic, Arena Vip/Dandy; für Frauen wäre z.B. das Aire (Arena Diana) was

Ausflug nach Lloret de Mar

Für alle, die gar nicht genug vom Feiern bekommen, bietet sich auch ein Auflug in den nahegelegenen Partyort Lloret de Mar an.

Mehr über Lloret hier…

Ausflüge und Highlights von Barcelona

Für diejenigen, die wenig Zeit mit sich gebracht haben!

Barri Gòtic: mittelalterliches Barcelona mit der gotischen Kathedrale, viele enge Gassen und hübsche kleine Plätzchen

Les Ramblas: Barcelonas weltbekannter Boulevard mit zahlreichen Cafés und vieles mehr

Palau Güell: Nur wenige Meter von Les Ramblas entfernt, steht Güell Wohnhaus, das von seinem Freund Gaudi höchstpersönlich erbaut wurde

Parc Güell: Gaudis Meisterwerk – ein Muss für alle!

Museu Maritim: Am unteren Ende der Ramblas sind die alten Werften Zeitzeugen einer vergangenen Epoche, als der Seehandel noch vorherrschend betrieben wurde. Heute beherbergen sie ein ausergewöhnliches Schifffahrtsmuseum.

Museu d’Historia de la Ciutat: Das Museum für Stadtgeschichte führt dich neun Meter unterhalb der Straßen und man geht auf gläserne Stege über die Reste des römischen Barcelonas

Palau de la Mùsica Catalana: ein Musikpalast des Modernisme- Architekten Domènech i Montaner

Museu Picasso: Wie der Name schon sagt, werden hier die genialen Werke von Picasso präsentiert

Port Vell und l’Aquarium: toller Platz für Spaziergänge am umgestalteten Hafenbereich. Ein Besuch das moderne Aquarium, das zu den größten Europas gehört,wert!

Casa Battlò und Casa Milà: Diese zwei Modernisme Wohnhäuser stammen ebenfalls aus Gaudis Hand und sind Weltkulturerbe. Sie befinden sich im Eixample Viertel und sind für Besucher geöffnet.

La Sagrada Familia: Barcelonas Wahrzeichen schlechthin! Hier hat sich Gaudi selbst übertroffen. Schade nur, dass die Kirche bis heute unvollendet ist…

Ausflüge rund um Barcelona

Wer sich sportlich betätigen will, kann sich in Barcelona austoben: Joggen, Golf, Fahrrad fahren, Skaten, Schwimmen und andere Wassersportarten, Tennis oder Wellness etc. Alles, was das sportliche Herz begehrt! Auch das Kulturprogramm in Barcelona ist weitgefächert. Allgemeine Informationen findet man im Oficina d’Informacio Cultural.